Das von uns geplante Einfamilienhaus aus den frühen 1990er Jahren sollte um einen Yoga- und Massagebereich erweitert werden. Da der bestehende Baukörper nur eine ...weiter
Immer wieder gibt es in Lübbenau Orte, an denen Anspielungen auf die Sagenwelt des Spreewaldes gemacht werden. In der Dammstraße ist dies der Schlangenkönig. ...weiter
Der Energieweg verbindet die Altstadt und die Neustadt von Lübbenau. In einer abflachenden Sinuswelle schwing der Energieweg durch die Parkähnliche Landschaft ...weiter
Auf der Grundlage eine städtebaulichen Rahmenplanes entwickelten wir mit der Stadt Straubing und der Unternehmensgruppe Stoffel den Neubau des Medizincampus ...weiter
Mit einem schlichten und einfach gegliederten Baukörper wurde ein sehr umfassendes und anspruchsvolles Raumprogramm mit einem möglichst geringen Aufwand realis ...weiter
Für einen Singlehaushalt planten wir einen Neubau in Holzbauweise, der Wohnen und Arbeiten unter einem Dach vereint. Durch eine klare Trennung der beiden Funktionen, ...weiter
Auf einem kleinen Baugrundstück in direkter Nachbarschaft zu einem Gewerbebetrieb wurde ein Mehrfamilienhaus mit sechs Wohneinheiten in ökologischer Holzbauweise ...weiter
Bei diesem Projekt wurde ein Mehrfamilienhaus aus den 1970er Jahren aufgestockt. Das in Hybridbauweise errichtete zusätzliche Geschoss bietet neben viel Platz auch ...weiter
Mit diesem Projekt realisierten wir ein Ferienhaus für drei Familien. Baurechtlich eigentlich nur eingeschossig zulässig, schöpften wir das im Bebauungsplan definierte ...weiter
Der Barndominium-Stil ist ein praktischer und großzügiger Hausstil, bei dem nicht Fläche sondern ein großzügiger Raum entscheidend ist. Dieser Haustyp wird ...weiter
Durch eine Änderung des Bebauungsplanes wurde es möglich, das bestehende Haus um 1 1/2 Geschosse aufzustocken. Mit dem Anbau eines Aufzuges wird das Haus auch ...weiter
Das Tigergehege wurde umfassend erneuert und mit einem attraktiven Besucherbeobachtungsstation ausgestattet. Ziel war es, eine möglichst artgerechte Haltung sicher ...weiter
Mit ihrer modernen Neuinterpretation des niederbayrischen Einfirsthofs setzen mks Architekten-Ingenieure ein starkes Zeichen für die ländliche Entwicklung der ...weiter
Der Neubau der Steuerkanzlei gliedert sich in zwei, zu einander versetzten Baukörpern, an deren Schnittpunkt sich der Treppenraum und das zweigeschossige Foyer ...weiter
Die Kita Storchennest entstand in einem ehemaligen Kinderheim. Das Bestandgebäude wurde grundhaft saniert und im Garten durch einen eingeschossigen Anbau ergänzt. ...weiter