1991 startete die Sanierung des überregional bekannten Klosterortes Metten an der Donau im Rahmen der Städtebauförderung. Besonders hervorzuheben ...weiter
Der Bezug zur Donau ist in der Stadt Straubing bisher kaum erlebbar. Entlang des stadtbildprägenden, mittelalterlichen Herzogsschlosses und zur Schiffanlegestelle ...weiter
Mit der Sanierung der Bahnvilla und der Schmiede auf dem ehemals durch die Bahn genutzen Areals, auf der dem Bahnhof gegenüber liegenden Seite, wird ein wichtiger ...weiter
2008 wurde der Pausenhof der Schule St. Jakob im Straubinger Stadtzentrum neu gestaltet. 200 Grundschüler der 1. bis 4. Klasse sowie 200 Schüler der Fachoberschule/Berufsoberschule ...weiter
Auf einer Länge von rund 110 m wurde der Ziehbrückenweggraben als Ausgleichsmaßnahme zum Bebauungsplan „An der Schildhauerstraße“ sowie im Zuge des Ausbaus ...weiter
In der Nähe von Hadersbach, Stadt Geiselhöring, wird 2009 eine Freiland-Fotovoltaikanlage auf ca. 5 ha Fläche errichtet. Es werden Modultische mit ca. 1 MW ...weiter
Im Ortsteil Winisau, Markt mallersdorf-Pfaffenberg, wurde 2007 ein Sondergebiet für eine Freiland-Fotovoltaikanlage mit ca. 7 ha ausgewiesen. Installiert wurden ...weiter
Südlich von Ettersdorf, Markt Mallersdorf-Pfaffenberg, wird derzeit die Ausweisung eines Sondergebietes Fotovoltaik auf einer Fläche von ca. 8,3 ha betrieben. ...weiter
Für einen privaten Betreiber wurde auf einer Fläche von ca. 1 ha ein Sondergebiet Fotovoltaik entwickelt. Auf der Fläche wurden nachgeführte Anlagen errichtet. Planung ...weiter
Nach nur vier Monaten Bauzeit konnte der zweite Teil der Gotteszeller Klosterringgestaltung zum Abschluss gebracht werden. Der besonders ortsbildprägende Abschnitt ...weiter
Festakt in Koudum, Westfriesland (Niederlande) am 26. September 2008: Die Gemeinde Ascha wurde für ihre innovative Dorfentwicklung mit einem "Europäischen ...weiter
Für die Aussiedlung und Betriebserweiterung eines ortsansässigen Metallbau- und Wintergartenbaubetriebes entwickelt die Gemeinde Ascha am südlichen Ortsrand auf ...weiter
Auf einer Fläche von ca. 2,5 ha entsteht im Ortsteil Au eine Photovoltaik-Freilandanlage zur Erzeugung von Strom aus regenerativen Energien. Auf der Fläche werden ...weiter
Mit dem Bereich vor dem Rathaus und dem Brunnen wurde ein weiterer wichtiger Schritt der Stadtsanierung in Kirchhain zum Abschluß gebracht. Mit der feierlichen ...weiter