und Fortschreibung der Sanierungsziele
Die Vorbereitenden Untersuchungen zur Stadtkernsanierung in Calau erfolgte 1992. 2001 wurden die Sanierungsziele ...weiter
Die Vorbereitenden Untersuchungen zur Ortskernsanierung Hohenwarth wurden 1990 erstellt. Nach einer ersten Umsetzungsphase von 1994 bis 2001 erfolgte nun aufgrund ...weiter
Die Sanierung der Kirchstraße war der bisher letzte Abschnitt der Ortskernsanierung Hohenwarth. Neben der Neugestaltung der Gasse zwischen Schloss und Rathaus wurde ...weiter
In nur 2 Jahren wurden die Ortsmitte und die Ortsdurchfahrt des 250-Einwohner-Dorfes Kirchenrohrbach neu geordnet und gestaltet. Aufgrund der Unterstützung durch ...weiter
Das Dreifamilienhaus aus den 70er Jahren wurde auf der Westseite mit einem Erweiterungsbau in Holzbauweise ergänzt. Im Erdgeschoss wurde eine Garage für den Campinhganhänger ...weiter
Laurentiusweg und Sommerbergstraße werden im Zuge der Dorferneuerung Haibach neu gestaltet.
Der Laurentiusweg wird im wesentlichen auf der bestehenden Trasse ...weiter
Die Gemeinde Haibach hat in der Ortsmitte das alte Schulhaus abgebrochen und an dieser Stelle ein neues Rathausgebäude errichtet. Im Zuge der Dorferneuerung wurde ...weiter
Im alten Ortskern von Ascha entstand 2004 ein neues Wohn- und Bürogebäude in Massivbauweise. Im Erdgeschoss sind eine Wohneinhiet und eine Gewerbeeinheit ...weiter
Im Rahmen des Stadtumbaus ist es erforderlich, dass neben den Abrissmaßnahmen auch Aufwertungsmaßnahmen durchgeführt werden. Diese sollen sich nicht alleine ...weiter
Der Marktplatz von Elsterwerda wird im Rahmen der Stadtsanierung erneuert. Die große Freifläche der kriegszerstörten Häuser, die heute als Grünfläche gestaltet ...weiter
Die DP-INVEST entwickelt für verschiedene Standorte in polnischen Großstädten Einkaufs- und Eventcenter der neuen Generation. Einkaufen als singuläres Ereignis ...weiter
Der Klosterring Gotteszell ist der ehemalige Wirtschaftshof des Klosters. Die Struktur der einstigen barocken Klosteranlage ist noch deutlich erkennbar und bestimmt ...weiter
Im Auftrag der LMBV, Länderbereich Sachsen-Anhalt, wurde für die ehemaligen Tagebaue Golpa Nord und Gröbern ein gemeinsames Nachnutzungskonzept erarbeitet. Neben ...weiter
Der Luftkurort Markt Mitterfels, im Naturpark Bayerischer Wald gelegen, setzt auf umweltfreundliche Energieversorgung. Das Biomasse-Heizwerk Mitterfels ging im Oktober ...weiter